Beratung & Coaching



Als ausgebildete und zertifizierte Trainerin, Coach, Supervisorin und Psychotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung sind mir die fließenden Übergänge zwischen gesund - krank, zwischen Salutogenese - Pathogenese bekannt und vertraut. Oft werden  Beratungen, Coaching- und Therapieprozesse sehr unterschiedlich definiert und ausgeübt. Problematisch wird es, wenn sehr aktivierende therapeutische Methoden recht losgelöst in Coachings angewendet werden ohne ein klar fundiertes wissenschaftlich abgesichertes Konzept und anders herum- bedauerlich, wenn in Therapieprozessen wenig fühlbar Evokatives und Transformierendes geschieht. So ist eine klare, offene und transparente, auch um die Grenzen der Methoden wissende Herangehensweise für mich wichtig.


In einer ersten, vertiefenden Sitzung wird gemeinsam die subjektiv bedeutsame Problemlage geklärt und welche individuellen Bedürfnisse und Ziele sich daraus ableiten. Falls gewünscht kann auch eine differenzierte Persönlichkeits- Diagnostik erfolgen. Hierzu werden wissenschaftlich fundierte Erhebungsinstrumente genutzt.


Ein Coaching ist ein klar abgegrenter, gemeinsam definierter ziel- ressourcen- und lösungsorientierter Prozess. Üblicherweise werden hier entsprechende kurzfristig wirkende Interventionen genutzt, die einem psychisch nicht beeinträchtigten Menschen eine kurz angelegte Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.


Klar umrissene Probleme lassen sich bereits in wenigen Sitzungen gut auflösen. Manchmal liegen aber unter scheinbar oberflächlichen Themen tiefere, komplexere emotionale Blockaden, die mehr Zeit benötigen, um aufgelöst zu werden.

Meist zeichnet sich dies bereits in den ersten 2 bis 3 Sitzungen ab und wird von mir direkt und offen angesprochen, damit meine Klient:Innen gut informiert sind, um eine Entscheidung für sich treffen zu können wie weit und tief sie mit sich arbeiten möchten.