Paartherapie
Als Emotions- und übertragungsfokussiert arbeitende Paartherapeutin gehe ich davon aus, dass die Art wie wir uns in unseren Beziehungen gegenseitig aktivieren und regulieren aus unserer wichtigsten Quelle speist, unseren überlebenssichernden Gefühlen und frühesten Bindungserfahrungen. Von unserer individuellen Geschichte eingefärbt, haben wir eine gewisse Trigger- basierte emotionale Ladung in bestimmten Situationen. Der Eine reagiert stark wütend, anklagend wenn der Partner nach Haus kommt und sich grummelnd und motzend zurück zieht, der Andere schuldig und gleich hinterher laufend, um Zuwendung bittend, wieder ein Anderer scheinbar gleichgültig oder traurig sich zurück ziehend.
Durch verbale, wie auch nonverbale Signale: Blicke, Worte, Taten, die wir bewusst, wie auch unbewusst senden, können wir uns nahe und verbunden, aber auch verletzt und zurückgewiesen fühlen. Auf von uns wahrgenommene Angriffe reagieren wir dann vielleicht mit Rechtfertigungen oder ziehen uns gar zurück, innerlich, wie äußerlich. Alte, vertraute frühere Bindungserfahrungen werden oft unbewusst wieder erlebt und halten uns mitunter in den immer wieder gleichen toxischen Interaktionszyklen in unserer aktuellen Beziehung gefangen, da auch unser Partner mit seiner eigenen Bindungsgeschichte auf seine eigene ihm vertraute Weise reagiert. Mit der Zeit entwickeln sich in Paarbeziehungen Negativzyklen, die mehr Distanz entstehen lassen, die gegenseitige Anziehungskraft leidet.
Die Paar-Kommunikation wird in einem Kontext von bindungs- und identitätsbezogenen Interaktionszyklen (ein Wir und ein Ich, die Grundbedürfnisse von Autonomie & Bindung) verstanden. Als Paartherapeuten folgen wir dem Prozess und achten auf Signale von Annäherung und Rückzug, Dominanz und Unterwerfung.
In einer wohlwollenden, auf Gleichwertigkeit der Partner ausgerichteten Gesprächsatmosphäre arbeiten wir im Hier und Jetzt und unterstützen einen hilfreichen Bedürfnisausdruck für den jeweiligen Partner und im Miteinander. Dem Paar wird es durch gezielte Interventionen möglich gemacht, die hinter den offensichtlicheren jeweiligen "Schutzverhaltensweisen" verborgenen Wünsche und Verletzungen zu offenbaren. Inwiefern ein Paar zu mir kommt um heraus zu finden, ob die Beziehung gerettet oder verbessert werden kann oder eine Trennung auf schonendere Weise versucht werden soll: letztlich geht es darum das emotionale Band neu zu strukturieren, neue emotionale Erfahrungen miteinander zu ermöglichen für ein aufrichtiges, liebevolles Miteinander.